Neben der theoretischen Ausbildung in den Grundlagen der Physik werden Sie im Leistungskurs Physik an einem umfangreichen experimentellen Praktikum teilnehmen. Dabei sollen Sie Erfahrungen im Umgang mit experimentellen Aufbauten sammeln und lernen, wie Sie Messdaten mit geeigneten Geräten erfassen, darstellen, auswerten und mathematisch modellieren können.
Zu einer Praktikumsstunde gehören drei Module:
Für jedes Praktikumsprotokoll bekommen Sie Creditpoints (CPs). Der Quotient der von Ihnen erreichten CPs und der erreichbaren CPs liefert dann eine Praktikumsnote. Ihre Semesternote setzt sich zusammen aus der schriftlichen Note der Klausuren, der mündlichen Mitarbeitsnote und der Praktikumsnote. Die Gewichtung der Teilleistungen und weitere Details erfahren Sie im Unterricht.